Portrait
Ein gutes Portrait lässt den Menschen spürbar werden und das, was ihn antreibt. Ein gutes Portrait ist ehrlich, es schönt nicht, es zieht nicht durch den Dreck, es zeigt einen Menschen mit all seinen Träumen und seinen Zweifeln, seinem Scheitern und seinen Erfolgen. Ein gutes Portrait steht obendrein für etwas größeres. Es stellt einen Menschen in den Vordergrund, der für ein größeres Thema steht.
- Details
- Thema: Portrait
Stuttgarter Zeitung, 18. April 2017
Lisa Haas will ins All, seit sie denken kann. Sie ist eine von sechs Finalistinnen im Wettbewerb „Die Astronautin“. Aller Kritik am Wettbewerb zum Trotz findet sie: wir haben genug gewartet! Es müssen mehr Frauen ins All.
Hach die Physik! Der weiße Klettergriff unter der rechten Hand von Lisa Haas ist groß aber abschüssig, der unter der Linken nicht besser, ihr linker Fuß steht auf einem winzig kleinen Tritt, der rechte Fuß angelt nach einer Kante, die einfach nicht näher kommen will, aus den Lautsprecherboxen tönt kämpferische Musik, aber auch das hilft nichts: Die rechte Hand rutscht ab, die Kletterin stürzt aus der Wand und landet auf einer großen weichen Matte. Die Menschen um sie herum in der Tübinger Boulderhalle fluchen, wenn sie wie Haas aus der Wand fallen wie eine Tür, die schief in den Scharnieren hängt. Aber sie lacht. „Das ist Physik“, ruft sie begeistert, Gleichgewicht, Reibungskräfte, der Schwerpunkt und die verdammte Schwerkraft – „was man hier alles sehen kann!“
Ja die verdammte Schwerkraft. Was würde Lisa Haas geben, um ihr zu entkommen, und sei es nur für ein paar Tage! Die 33-jährige promovierte Physikerin möchte ins All und hat dafür schon größere Hürden genommen als dieses weiße Boulderproblem, das sie an diesem Tag noch oft abschütteln wird.
- Details
- Thema: Portrait
DIE ZEIT, 21. Januar 2016
Lässt sich alles, was wir erleben, digital speichern? Informatiker arbeiten daran. Wie ich Teil eines Experiments wurde.
Der Cyborg, der mir im Frühling 2013 in einem Stuttgarter Cafe gegenüber sitzt, sieht aus wie ein ganz normaler Mitvierziger mit leichten Geheimratsecken, in Hemd und Jeans. Nur sein türkiser Brillenbügel ist auffällig breit. Am vorderen Ende ist eine kleine Kamera eingearbeitet und ein Prisma. Seine rechte Hand steckt in der Hosentasche.
Thad Starner ist nicht allein. Er hat sein »System« bei sich. Das erkennt man an seiner Googlebrille und einer nahezu unsichtbaren rechteckigen Spiegelung auf seiner Netzhaut. In seiner Hosentasche hat er eine Fünffinger-Tastatur. Starner ist Informatikprofessor am Georgia Institute of Technology und ein Pionier der Erforschung anziehbarer Computer (wearable computing). Fast sein halbes Leben lang, seit mehr als 20 Jahren, trägt er wechselnde Versionen eines Prototypen am Körper. Er sieht sein »System« als Erweiterung seines Gehirns.
- Details
- Thema: Portrait
Technology Review, April 2016
Ein Doktorand löst eine Identitätskrise, indem er eine Bewegung für mehr offline-Aktivitäten in seinem Fach gründet. Seither arbeiten immer mehr Informatiker daran, uns im realen Leben zusammen zu bringen.
Als Nemanja Memarovic die Zweifel packen, ist es schon zu spät. Er ist bereits Informatiker. Umgeben von einer technischen Welt, von Kollegen, die vor allem wissen wollen, welche neue Technologie er gerade entwickelt, welche hippe App er programmiert, und von Freunden, die schlagfertige Facebook-Posts von ihm erwarten. Bis zu diesen Wochen rund um Weihnachten 2009 lebt er in einer heilen Welt, in der Facebook seine zweite Heimat ist. Dann zieht der junge Serbe aus New Hampshire, USA, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter Fahrerassistenzsysteme erforscht hat, nach Lugano. Dort möchte er promovieren. „Bis dahin kannte ich alle meine Facebookfreunde persönlich“, sagt er rückblickend. Doch das ändert sich schlagartig, als das soziale Netzwerk einen Aufschwung erlebt, immer mehr nur über Ecken Bekannte sich mit dem Uni-Absolventen vernetzen wollen und Memarovic durch seinen Umzug zusätzlich einige neue Kontakte gewinnt. Facebook schien auf einmal zu explodieren. Aus der Heimat wurde Fremde. Und Einsamkeit. „Ich wusste nicht mehr, zu wem ich rede, und vorallem auch nicht mehr, wer mir zuhört.“
- Details
- Thema: Portrait
Bild der Wissenschaft 01/2016
Einige ereignisreiche Tage im Leben des jungen Professors, der sich wie ein Detektiv auf die Spuren der Internetsucht begibt.
Ping! Christian Montag ist gerade im Büro angekommen, hat den Computer hochgefahren und die Bilder des jüngsten Hirnscans geöffnet, schon ertönt dieses vertraute „pling“, das eine Whatsapp-Nachricht auf seinem Smartphone ankündigt. „Dieses Ding“, sagt der 38-jährige Psychologe mit empörtem Unterton und fixiert sein Handy neben der Tastatur, „dieses Ding, das macht uns doch ganz kirre.“ Er angelt danach und stellt es auf lautlos. „Dieses Ding frequentiert unseren Alltag“, setzt er hinterher, „es unterbricht uns ständig beim Arbeiten. Wir können uns gar nicht mehr richtig konzentrieren.“ Er legt es weg und schaut ratlos vom BAP-Poster auf der einen Seite seines Büros zum Foto an der anderen Wand, das ihn selbst als Rockgittaristen zeigt . „Wo waren wir gerade?“
Und damit wären wir beim Thema. Christian Montag treibt die Frage um, wie sich Smartphone, Internet und Co auf unser Gehirn auswirken. Er ist kein Technologiekritiker. Aber als Psychologe weiß er, wie sehr ständige Unterbrechungen unser Arbeitsgedächtnis belasten. „Wir kommen heutzutage gar nicht mehr in einen konzentrierten Arbeitsflow“, sagt er. Denn dafür braucht man eine unterbrechungsfreie Zeit am Stück. Wer zu viele Baustellen gleichzeitig im Arbeitsalltag überblicken muss, der wird unkonzentriert und vergesslich. Und ist am Ende des Tages unzufrieden, weil er nicht recht voran kam. Das zermürbt viele.
- Details
- Thema: Portrait
Stuttgarter Zeitung, 15. September 2015
Frieder Nake ist einer der Pioniere der Informatik und der Vater der Computerkunst. Aber was die Menschen heute mit den Maschinen machen, das stimmt den früheren Stuttgarter skeptisch.
Eines stimmt sicher: „Too old to die young“ prangt auf dem schwarzen T-Shirt des Mannes, der da vor der Tafel steht. Er geht auf die 80 zu, jung stirbt er jedenfalls nicht mehr. Aber sollen sie ansonsten alles glauben, was der Informatikprofessor da vorne erzählt? Die Studierenden schauen skeptisch. „Ihr braucht keine Angst vor der künstlichen Intelligenz haben. Die kann es gar nicht geben“, ruft der kleine drahtige Mann in schwarzer Hose, schwarzen Sportsocken und schwarzen Birkenstocks in die Runde. „Element of crime“, steht unter dem Spruch auf seinem Shirt. Der Professor spürt die Skepsis. „Später werdet ihr euch an mich erinnern und an dieses „crime“ und euch denken: was war das? Das muss ein Krimineller gewesen sein“, sagt er und lacht.
Frieder Nake wirkt in diesem Seminarraum an der Bremer Kunsthochschule wie aus der Zeit gefallen. Seine Studenten sind mehr als 50 Jahre jünger als er, sie kennen ihn bisher nur aus Büchern, seine Werke aus Ausstellungen - und viele sind genau deshalb gekommen: er ist der Vater der Computerkunst, er ist überhaupt einer der ersten Menschen, die Computer programmiert haben. Er verkörpert ein Leben, das mit der Liebe zur Computersprache begann. Eine zwiespältige Liebe, wie sich im Laufe der Zeit herausstellen sollte.