News und Termine
Ich freue mich über jede Gelegenheit, mit euch und Ihnen im echten Leben zu diskutieren und mich auszutauschen. Deshalb poste ich hier regelmäßig aktuelle Termine und andere Neuigkeiten. Ich freue mich, wenn wir uns sehen!
- Details

Auch aus Hybrid lässt sich was machen! Das ist das Motto meines Herbstes. Allerdings wird es nicht automatisch gut. Es braucht einen Plan, gute Vorbereitung und Wissen über Plattformen und Technik.
Die letzten beißen die Hunde - oder auch die Pandemie: einige der Veranstaltungen aus dem Update vom September mussten nun doch verschoben werden oder digital stattfinden. Doch nach einem bewegenden und sehr inspirierenden Silbersalz-Festival in Halle im Oktober, bei dem ich unter anderem eine Konferenz über das Thema Vertrauen im Journalismus und der Wissenschaftskommunikation in der Leopoldina und drei Filmgespräche in einem alten Kaufhaus sowie einer Kirche moderieren durfte, habe ich viel neue Energie und Motivation mit in den Winter genommen. (Hier gibt es ein paar Eindrücke der Konferenz, wenn auch bislang keine Aufzeichnung. Nicht zu unterschätzen: der "Frank-Schätzing-Effekt :))
- Details

Im Herbst stehen einige spannende Moderationen, Keynotes und Talks für mich an - digital, in der Virtuellen Realität und im echten Leben. Sehen wir uns?
Nach einem wahnsinns Fellowship-Jahr am MIT und in Harvard in Boston bin ich nun wieder zurück in Deutschland und kann es kaum erwarten, den einen oder die andere wieder zu sehen! Ich weiß, das mit dem Sehen ist gerade nicht so einfach, gleichzeitig spüre ich eine große Sehnsucht nach Austausch im "echten Leben".
Und das kann ich gut verstehen. Nachdem ich gefühlt eine Million Video-Konferenzen und Online-Kurse seit März erlebt habe (MIT und Harvard haben ihr gesamtes Kurs-Programm auf Zoom verlegt), ist irgendwie erneut klar geworden, dass Videokonferenzen das echte Leben kaum abbilden können. Sie sind nicht mehr als eine schlechte Krücke für die Realität, es geht so viel verloren.
Als hätte ich es geahnt, habe ich genau das übrigens schon im Dezember für die ZEIT aufgeschrieben - und dabei einige Alternativen genannt, die das echte Leben wenigstens etwas mehr in das virtuelle integrieren. Doch das hat sich leider nicht durchgesetzt. Und so bleibt meine Prophezeiung: wer will, dass Menschen so richtig genug von Video-Konferenzen und Online-Kursen haben, der soll nur weiter derart uninteraktvie Inhalte anbieten.
Zum Glück gibt es Lichtblicke!
- Details

I will be a Knight Science Journalism Fellow at MIT from August 2019! I am very happy to be part of an incredibly exciting and diverse group of renowned science journalists. MIT even calls us "elite journalists" in its press release, which honors me very much. But I still have to get used to this term in connection with my name. :)
What am I going to do there?
We fellows will come to Cambridge for a 10-month fellowship that allows us to explore science, technology, and the craft of journalism in depth, to concentrate on a specialty in science, and to learn at some of the top research universities in the world.
Each of us also pursues his or her own research project, for which I would like to meet many researchers from various disciplines - first of all, of course, at MIT, Harvard, Boston, Greater Cambridge Area. But we also have time for travel, which will certainly take me to other renowned US universities and institutes.
(Click on "weiterlesen" for a little insight into my project / research question for my year in Cambridge.)
- Details

I am thrilled that I will be giving a talk at this year's re:publica in Berlin! At the best of all conferences - a visit to Berlin on May 8 is definitely worth it. Title is: The augmented human - A future where we share bodies and senses with machines?
In future we will not only collaborate with robots, but also share our bodies. "Augmented Human" is the keyword: the enhanced human being will be able to transfer his consciousness into robots or even let machines use his own body. The self will become relative: thanks to our technical enhancement we will be able to share our senses with others as well as transfer them to others and ultimately use other people's bodies as well. How will this future be? What will be good and what can go wrong?
- Details

Angesichts der großen Aufregung um Amazons Alexa und die Frage, was das nun bedeutet, dass Amazon Mitarbeiter unsere Gespräche mithören, habe ich am 14.4. im WDR 5 Tagesgespräch gesprochen. Eines will ich gleich hier verraten, denn das finde ich entscheidend: Das größte Problem ist nicht, dass Menschen diese Gespräche mithören. Denn das ist ein ganz normaler Vorgang, wenn es um maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz geht. Das Problem ist viel mehr, dass wir unsere Sprachdaten den großen amerikanischen Konzernen schenken, die diese nach belieben auswerten. Und sie verraten sehr viel über uns. Hier könnt ihr den Podcast anhören.
Passend dazu der zweite Auftritt: In der "Redezeit" am 21.2. habe ich über meine Recherchen berichtet, was Forscher mittels Künstlicher Intelligenz aus unserer Stimme über uns herausbekommen können und was die Zukunft bringt. Unter diesem Link könnt ihr den Podcast anhören (Achtung: lädt direkt runter).